Aktuelles
Hier gibt es Infos über Neuigkeiten und Hinweise auf Veranstaltungen in unserer Region. Diese Informationen aus unterschiedlichen Quellen können sich tagesaktuell ändern. Bei einem Terminhinweis empfiehlt sich eine Prüfung unmittelbar vor dem Besuch einer Veranstaltung, etwa durch Klick auf einen Link.
Musiktheater ,,Adam & Eva''
Die Uraufführung des Musiktheaters ,,Adam & Eva'', ein Auftragswerk der Schwetzinger SWR Festspiele in Koproduktion mit dem Landestheater Linz, steht am Freitag, 2. Mai, auf dem SWR-Festspielkalender. Die Festspiele unter dem Titel ,,Verführung'' werden am Tag zuvor im Wormser Dom mit dem Kirchenkonzert ,,Sound of Silence'' eröffnet. Beginn der Aufführung von ,,Adam & Eva'', einem Dreiakter mit einem Vorspiel, ist um 19 Uhr im Rokokotheater des Schwetzinger Schlosses, die Einführung beginnt bereits um 18 Uhr im Kammermusiksaal. Gemeinsam mit Anne-May Krüger (Libretto) macht Mike Svoboda, musikalischer Leiter und Grenzgänger zwischen Neuer Musik, Jazz und Performance, aus der Komödie ,,Adam & Eva'' von Peter Hacks ein amüsantes neues Musiktheater. Unter der Regie von Andreas Moses spielen das Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks sowie Solisten und Solistinnen und der Chor des Landestheaters Linz.
Tickets gibt es im Vorverkauf bei allen Eventim-Vorverkaufsstellen, beim SWR-Ticketshop, unter der Telefonnummer 07221 300100 (Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr) und per E-Mail an swrticketservice@swr.de.
Street Food Festival

Einmal um den ganzen Globus schlemmen kann man sich von Freitag, 25., bis Sonntag, 27. April, auf dem Street Food Festival in Hockenheim im Gartenschaupark in der Dresdner Straße. Rund 30 Stände, vom Saarbrücker Veranstalter tatunddrang sorgfältig ausgewählt, bieten an diesem Wochenende nach Ostern kulinarische Genüsse aus aller Welt. Darunter immer wieder neue Gaumenkitzel, für Menschen, die auf fleischliche Genüsse stehen, ebenso wie für jene, die vegetarische oder vegane Kost bevorzugen.
Öffnungszeiten: Freitag, 17 bis 22 Uhr,
Samstag, 12 bis 22 Uhr, Sonntag, 12 bis 20 Uhr. Der Eintritt für das gesamte Wochen-ende beträgt 4 Euro, Kinder bis 14 sind Jahre frei.
Vertikale Fotografie
,,Vertical Photographs'' ist der Titel einer Ausstellung, die ab Sonntag, 11. Mai, im Historischen Museum der Pfalz in Speyer zu sehen ist. Gezeigt werden Bilder des in Mannheim geborenen und aufgewachsenen Fotografen Horst Hamann, der durch seine hochformatigen Fotografien von New Yorker Wolken-kratzern berühmt wurde. Horst Hamann lebt heute in Frankfurt und eröffnete 2022 auf Turley in Mannheim die Gallery NY. In einem Projekt der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer hat er die fast 1000 Jahre alte romanische Kathedrale in dem für ihn charakteristischen Stil fotografiert, immer mit dem Fokus auf die Vertikale. So entstanden Aufnahmen im extremen Hochformat, die eine neue Perspektive auf das Speyerer Wahrzeichen eröffnen. Die Ausstellung „Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer. Vertical Photographs“ ist noch bis zum 11. Januar 2026 im Museum zu sehen. Geöffnet ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr, montags ist mit Ausnahme des Pfingstmontags geschlossen. Während der Internationalen Museumstage am Sonntag, 18. Mai, bietet das Museum abseits seiner Ausstellungen ein buntes Programm für große und kleine Besucherinnen und Besucher.
Sommerkonzert am Muttertag

Am Muttertag, Sonntag, 11. Mai, lädt der Bläserkreis der evangelischen Kirchen-gemeinde Brühl um 19 Uhr zum Som-merkonzert unter dem Thema ,,Musikali-sche Reise durch Osteuropa'' ins evange-lische Gemeindezentrum Brühl-Rohrhof in der Hockenheimer Straße 3 ein. Solisten sind Eva Mensch, Sopran, und Katharina König, Gitarre. Die Leitung hat Heike Wagner. Der Eintritt ist frei. Jedes Jahr veranstalten die Mitglieder des Bläserkrei-ses mit einigen Gastspielerinnen und -spielern unter Heide Heike Wagner ein Sommer- und ein Winterkonzert, daneben beteiligt sich der Bläserkreis an Gottesdiensten, an kirchlichen und anderen Festen und Veranstaltungen. Ihr Repertoire reicht von der Klassik über die Renaissance bis zur Romantik, von Gospels, Spirituals und Jazzbearbeitungen bis zur Unterhaltungsmusik.
Mach kää Fisimatente!

Zu einem musikalisch umrahmten öffentlichen Vortrag unter dem Titel ,,Franzosen in Mannheim - Mach kää Fisimatente'' von Bettina Franke, Volker Keller und Laurent Leroi laden das Kurfürst-Friedrich-Gymnasium und dessen Alther-renverband am Montag, 12. Mai, um 19 Uhr in die Aula der Schule ein. Ab dem 17. Jahrhundert haben Franzosen Mannheims Geschicke in hohem Maße mitbestimmt. Dies veranschaulicht der anekdotisch gewürzte historische Streifzug mit vielen Bildern. Die Schauspielerin Bettina Franke war fünf Jahre am Nationaltheater engagiert, Der Theatermusiker Laurent Leroi ist unter anderem am Theater in Mannheim und Heidelberg als Komponist und Bühnenmusiker engagiert, Volker Keller war Rektor an der Mannheimer Mozartschule und beschäftigt sich seit über 40 Jahren mit Mannheims Stadtgeschichte.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und individuelle Angebote zu erstellen.