Aktuelles
Hier gibt es Infos über Neuigkeiten und Hinweise auf Veranstaltungen in unserer Region. Diese Informationen aus unterschiedlichen Quellen können sich tagesaktuell ändern. Bei einem Terminhinweis empfiehlt sich eine Prüfung unmittelbar vor dem Besuch einer Veranstaltung, etwa durch Klick auf einen Link.
Was - Wann - Wo
Ludwigshafen:
Filmfestival beginnt

Heute geht es los: Vom 20. August bis 7. September startet das 21. Festival des deutschen Films auf der Parkinsel von Ludwigshafen am Rhein. Zur Eröffnung steht heute die romantische, turbulente Komödie „Petra geht baden“ von Regisseur Rainer Kaufmann - mit der Starbesetzung Ulrike Kriener und Rolf Lassgård auf dem Programm. Das vollständige Programm steht ab sofort auf der Website https://www.festival-des-deutschen-films.de/zur Verfügung. Zeitgleich beginnt die Verteilung der gedruckten Ausgabe in der Region. Die Schauspielerin Lina Wendel sowie die Produzent:innen Martina Haubrich und Wolfgang Esser sind in die Jury des 21. Festivals des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein berufen worden. Sie entscheiden über die Vergabe des LUDWIGSHAFENER FILMKUNSTPREISES 2025.
Ticket-Vorverkaufsstelle
Rhein-Galerie Ludwigshafen
im mittleren Bereich im Erdgeschoss
28.07. — 06.09.2025 / Mo – Sa / 10 – 22 Uhr
Ticket-Kasse auf der Parkinsel (Abendkasse) ab 20.08., 10 – 22 Uhr
oder im Internet unter https://www.festival-des-deutschen-films.de/tickets
freitags um 4: Endlich sorgenfrei?
Um den guten und gesunden Umgang mit Sorgen und Ängsten geht es am Freitag, 29. August, von 15.30 bis 17.30 Uhr, bei der nächsten Veranstaltung der kostenlosen Reihe ,,freitags um vier'' in der Versöhnungskirche Mannheim-Rheinau, Schwabenheimer Str. 2-6. Referent ist Hansjörg Tenbaum, Bereichsleiter Beratende Diakonie und Leiter der Psychologischen Beratungsstelle der Diakonie für Mannheim.
Verunsicherungen, Sorgen und Ängste gehören zum Leben dazu. Sie gehören zu den unangenehmen Gefühlen, sind aber für uns Menschen auch sehr wichtig. Eine gute Balance im Umgang mit Sorgen und Ängsten zu finden, ist oft nicht einfach. Wie das gehen kann und über die Bedeutung von Zuversicht in schwierigen Zeiten, darüber spricht Hansjörg Tenbaum vom Diakonischen Werk Mannheim in seinem Vortrag „endlich sorgenfrei?! Vom guten und gesunden Umgang mit Sorgen und Ängsten.“
Die kostenlose Reihe „freitags um 4“ findet immer am letzten Freitag im Monat in der Versöhnungskirche statt. Bereits um 15.30 Uhr sind die Gäste zu Kaffee und Kuchen eingeladen, für die der Förderverein der evangelischen Gemeinde Rheinau sorgt. Veranstalterin der Reihe ist die Evangelische Gemeinde Rheinau gemeinsam mit dem Diakonischen Werk und dem Quartiermanagement Rheinau. Finanziell gefördert wird sie durch den Förderverein der Evangelischen Gemeinde Rheinau und die Diakoniestiftung Mannheim.
Sterntaler
im Planetarium

Eine musikalische Neufassung des Märchen-Klassikers ,,Die Sterntaler'' ist jetzt noch bis zum 16. September im Mannheimer Planetarium, Wilhelm-Varnholt-Allee 1, zu erleben. Die Handlung des Grimmschen Märchens kennen wohl die meisten: Ein armes Waisenmädchen geht in die Welt hinaus und gibt alles her, was es hat. Für seine Barmherzigkeit wird es belohnt, indem Sterne als Silbertaler vom Himmel fallen. In der von der Astrella-Produktion GmbH im Planetarium gezeigten Neufassung ,,Sterntaler – Vom Universum belohnt'' ist das arme Mädchen eine Weltraumfee, die mit ihrer geliebten Schwester auf einem fernen Planeten lebt. Eines Tages muss die Fee auf die Erde, um Gutes zu tun. Zu einem armen Menschenkind geworden geht sie in die Welt hinaus und verschenkt das Wenige, das sie besitzt, an Mittellose. Als sie frierend im dunklen Wald steht, fallen Sterne als Silbertaler vom Himmel in ihr neues Leinenkleid. Aus den Talern baut das Mädchen einen strahlenden Tempel, das Fundament aus Sternenstaub, der Materie, aus der wir alle sind. In dem Haus sind alle willkommen, das Leben in seiner Vielfalt zu feiern und der Welt mit Liebe zu begegnen – denn: Wer von Herzen gibt, wird erleuchtet! Zu hören sind prominente Stimmen u. a. von Stefanie Heinzmann, Ingo Pohlmann, Tetje Mierendorf und Elena Zvirbulis zu hören. Die Vorführung dauert etwa 40 Minunten und wird für Kinder ab vier Jahren empfohlen. Tickets
Bild: Astrella Productions GmbH

Schützenverein feiert Jubiläum
Am Samstag, 13. September, lädt der Schützenverein 1925 Mannheim-Rheinau zur Feier seines 100-jährigen Bestehens ins Nachbarschaftshaus, Rheinauer Ring 110, im Mannheimer Stadtteil Rheinau ein. Gefeiert wird ab 19.30 Uhr mit einem Festempfang, Danach gibt es neben einem Buffet Live-Musik und ein Bühnenprogramm. Tickets (Erwachsene ab 13 Jahren 29 Euro, Jugendliche von 7 bis 12 Jahren 15 Euro, Kinder bis sechs Jahre frei) gibt es im Vereinsheim
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und individuelle Angebote zu erstellen.